Radtour II Hansestadt Havelberg ---- Berlin-Spandau
Samstag Hansestadt Havelberg
ab 15.00 Uhr Einschiffen und Empfang an Bord mit Kaffee und Tee durch die Crew.
16.00 Uhr Abfahrt nach Strodehne, Ankunft ca 18.00 Uhr
18.30 warmes Abendessen
Sonntag
8.00 Frühstück
Um 9.00 Uhr starten Sie mit Ihrer Radtour nach Rathenow. Die Fahrt geht auf dem Havelradweg über Garz, nach Molkenberg. Hier lohnt sich ein Halt im Restaurantschiff ´Klapperstorch´, aber auch ein Picknick am Havelufer, mit einem anschliessenden Bad in der Havel sorgt für Erfrischung bevor Sie sich wieder auf den Weg machen. Kurz vor Rathenow sollten Sie in Steckelsdorf noch einen kleinen Halt einplanen. Hier gibt es das beste Eis im weiten Umkreis. Am Wochenende bilden sich regelmässig lange Schlangen, weil die Qualität sich weit herumgesprochen hat.
Weiter nach Rathenow, wo wir Sie mit der MS Felicitas erwarten
Der Havelradweg wurde hier an der Unteren Havel im Zuge der BUGA 2015 weitgehend neu angelegt Die Strecke führt grossenteils über gute Radwege, teils direkt an der Havel, teils durch Felder und Wälder. Immer wieder mit schönen Ausblicken auf die Havel. Auch der eine oder andere lauschige Rastplatz am Wasser ist dabei.
Ca. 45 Kilometer
18.30 Essen
Montag
8.00 Uhr Frühstück
9.00 Uhr, Start zur dritten Etappe nach Brandenburg a/d H.. Heute geht die Tour vielfach direkt an der Havel entlang. Es geht über Milow, mit dem Besucherzentrum Naturpark Westhavelland nach Kützkow. Hier überqueren Sie die Havel mit der Fähre. Nun geht es östlich der Havel weiter bis Plaue, wo Sie die Havel wieder überqueren. Vorbei am Plauer Schloss mit seinem schönen grossen Park, fahren Sie nach Kirchmöser mit seinem Industrielehrpfad mit vielen wichtigen Bauten im ehemaligen Industriegebiet. Am Ufer des Breitlingsees geht es weiter Richtung Brandenburg an der Havel. In Brandenburg a/d H. fahren Sie bis zum Neustädtischen Markt. Dort biegen Sie rechts ab und erreichen nach ca 250m unseren Anleger am Neustädtischen Wassertor.
Brandenburg a/d H., die Wiege der Mark Brandenburg ist eine historisch interessante, über tausend Jahre alte Stadt. Erleben Sie Geschichte, vom Mittelalter bis zur Neuzeit im imposanten Industrie-Museum.
Ca.58 Kilometer
18.30 Uhr Essen
Dienstag
8.00 Uhr Frühstück
Um 9.00 Uhr starten Sie Ihre heutige Etappe nach Potsdam. Die Fahrt durch die ehemaligen Tonkuhlen bei Deetz – heute romantische Seen mit einzigartiger Flora und Fauna – gehört zu den schönsten Abschnitten der heutigen Tour. Der Weg führt weiter vielfach auf dem Haveldeich entlang mit vielen schönen Ausblicken auf den Fluss. Vor Werder ist die Landschaft geprägt von Streuobstwiesen mit schönen alten Obstbäume und Obstplantagen. In allen Orten bieten kleine Verkaufsstände Obst aus den Gärten an für ein nettes „Zwischenpicknick“. Jetzt ist es nicht mehr weit bis nach Werder mit seiner schönen Altstadtinsel. Zeit für eine erste Pause. Nach Werder überqueren Sie wieder einmal die Havel. Von der Baumgartenbrücke haben Sie einen schönen Ausblick auf die Stadtinsel Werder und auf der anderen Seite auf den Schwielowsee. Über Caputh, Albert Einstein hatte hier sein Sommerhaus, fahren Sie auf schönen ruhigen Waldwegen, immer entlang des Flusses bis zu unserem Anleger an der Seebrücke in Potsdam. Natürlich ist Potsdam mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten auch einen Besuch wert. Das neu erbaute Stadtschloss, Park und Schloss Sanssouci, das Neue Palais und vieles mehr.
Ca 59 Kilometer
18.30 Uhr Essen
Mittwoch
8.00 Uhr Frühstück
Sie haben den ganzen Tag Zeit um das Weltkulturerbe Potsdam zu erleben. Sie können dies mit dem Rad, z.B. auf der Radroute Alter Fritz (ca 18 km), die Sie an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei führt. Oder Sie entdecken Potsdam zu Fuss. Unser Liegeplatz ist nur gut 500m vom südlichen Eingang des Park Sanssouci entfernt.
18.30 Uhr Essen
Donnerstag
8.00 Frühstück
Am Freitag starten Sie wieder um 9.00 Uhr in Richtung Berlin-Spandau. Vorbei am Stadtschloss, durch die Berliner Vorstadt mit ihren schönen Stadtvillen geht es zur berühmten Glienicker Brücke. Durch den Park Glienicke vorbei an der Pfaueninsel, die sicher einen Abstecher wert ist, fahren Sie durch den Düppeler Forst nach Wannsee. Von Wannsee geht es mit der Fähre über den grossen Wannsee und die Havel nach Kladow. Von dort geht es über Gatow immer am Ufer der Havel entlang, die hier breit ist wie ein See, nach Spandau, wo wir direkt am Havelradweg, unterhalb des Spandauer Bahnhofs mit der MS Felicitas liegen.
Am Nachmittag wäre dann Zeit um Berlin zu besuchen.
Ca 30 Kilometer mit Fährfahrt
18.30 Uhr Essen
Freitag
ca. 8.00 Frühstück
Ausschiffen bis 12.00 Uhr
Diese Tourbeschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Auch die Streckenführung kann sich ändern.